Betrachtet man den knöchernen Kanal (=Subacromialraum), durch den die Rotatorenmanschette verläuft, kann man sich gut vorstellen, daß bei Belastung eine Schädigung der Sehne nicht ausbleibt.
Rotatorenmanschette
Innerhalb des Schultergelenkes gibt es eine Muskelgruppe bestehend aus vier Muskeln: Musculus subscapularis, M. supraspinatus, M. infraspinatus und M. teres minor, die den Oberarmkopf von oben wie eine Kappe umschließen.
Multidir. Instabilität
Multidirektionale Instabilitäten treten meist im Rahmen der habituellen Schulterluxation auf. Von einer habituellen Schulterluxation spricht man, wenn diese bei typischen Bewegungen, ganz ohne Verletzung auftritt.
Knieprothese
Besteht massive Arthrose des Kniegelenks (häufig durch frühere Verletzungen & Gelenksabnutzung) – und sind Alternativen nicht mehr wirksam, ist die Implantation einer Knieprothese sinnvoll.
Bakerzyste
Eine Schwellung im Bereich der Kniekehle ist häufig das Symptom einer Bakerzyste. Sie treten meistens als Folge chronischer Meniskus- bzw. Knorpelschäden auf.
Plicasyndrom
Die Plica ist eine kleine Falte in der Synovialhaut (Gelenkshaut) des Kniegelenks, die bei ca. 50-70% der Erwachsenen vorhanden ist.
Schienbeinkantensyndrom
Das Schienbeinkantensyndrom (shin splints) ist ein häufiges Überlastungssyndrom des Läufers, ausgelöst durch eine Ansatzreizung der Muskulatur.
Läuferknie / ITBS
ITBS (ilio-tibiales Bandsyndrom) ist die häufigste Ursachen für Schmerzen im Bereich der Außenseite des Kniegelenkes. Da es vor allem bei Läufern auftritt wird es auch als Läuferknie bezeichnet.
Fehlstellungen
Häufige Ursachen für Knieschmerzen sind Fehlstellungen des Kniegelenkes. Daher müssen gerade bei Menschen mittleren Lebensalters die Beinachsen sorgfältig abgeklärt werden.
Meniskus
Der Meniskus besteht aus Faserknorpel (ähnlich der Bandscheibe) und hat sowohl eine Stoßdämpferfunktion, aber auch eine stabilisierende Funktion im Kniegelenk.