Arthroskopie (Gelenksspiegelung)

 Bei der Gelenksspiegelung wird eine  Optik mit  angeschlossenem Lichtfaserkabel über ein dünnes Rohr  (Durchmesser 4mm)  in das zu untersuchende Gelenk eingebracht. 
Die  Bilder aus dem Gelenkinneren werden über die Optik auf eine Videokamera  und auf einen oder mehrere Monitore übertragen. Damit kann der  Operateur, eventuell auch der Patient, die Operation direkt am  Bildschirm verfolgen. Zur Gelenksspülung wird dann meistens eine kleine Kanüle z.B. innen am Knie eingebracht.

Durch eine weitere kleine Öffnung können ein  Tasthäkchen und andere Instrumente eingeführt werden. Der Eingriff kann  zwischen 20 und 60 Minuten (bei Kreuzbandoperationen auch länger) dauern und wird in Vollnarkose oder in Regional-Anästhesie (z.B. Kreuzstich) durchgeführt.
Arthroskopisch operiert werden vor allem Knie- und Schultergelenk.   Mit zunehmender Erfahrung werden inzwischen auch vermehrt die   kleineren, bzw. engeren Gelenke wie Hüft-, Hand-, Sprung-, Ellbogen- und   sogar Fingergelenke arthroskopiert. 
Weitere Fragen?
Die ExpertInnen des Sportambulatorium Wien sind gerne für Sie da
Einfach anrufen!

 
 

